FAO

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (englisch Food and Agriculture Organization of the United Nations, FAO), im deutschen Sprachraum auch als Welternährungsorganisation bezeichnet, ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Rom.

English: Logo of the Food and Agriculture Orga...

English: Logo of the Food and Agriculture Organization (Photo credit: Wikipedia)

Sie hat die Aufgabe, die Produktion und die Verteilung von landwirtschaftlichen Produkten im Allgemeinen und Nahrungsmitteln im Besonderen weltweit zu verbessern, um die Ernährung sicherzustellen und den Lebensstandard zu verbessern. Zu diesem Zweck hat sie z. B. den Codex Alimentarius entwickelt, der internationale Standards für die Lebensmittelsicherheit definiert.

Sie hat 91 Mitgliedstaaten + 2 assoziierte Mitglieder und die Europäische Union.

Ihre Aktivität kann folgendermaßen zusammengefasst werden:

  • dient als Informationsnetzwerk
  • nutzen dafür Experten aus verschiedenen Feldern (Förster, Ernährungsberater, Sozialwissenschaftler, Ökonomen, Statistiker, etc. )
  • sammeln+ analysieren Daten um Entwicklungsprojekte zu unterstützen
  • teilen ihre Erfahrungen
  • beraten Entwicklungen in Agrarpolitik, unterstützen Planungen, entwerfen Gesetzgebung
  • bieten Treffpunkt für Nationen
  • 1000e Politiker und Experten aus alles Welt kommen in deren Büros zusammen um Vereinbarungen in Hinblick auf größere Nahrungsmittel- und Agrarprobleme zu treffen
  • Unterstützung von Projekten vor Ort
  • mobilisieren und managen Geld das von Industrieländern zur Verfügung gestellt wird
  • bieten technische know-how

Leave a comment